Podcast

As the title suggests, Film Studies bling-bling is about hidden and well-known treasures, the big and small diamonds of film studies.









In each episode, there is first an interview with a scholar from the discipline of film studies. The interviews are brief and meant as impulses to go deeper into the topics discussed if they meet the listener's interest. In the news section, reports on current calls for papers, scholarly events, or book publications will be made. And at the end of each episode, there is a section called "Dear Diary," in which the podcast gives insight into the research project "The Cinematic Face of Cities" (affiliated with Film University Babelsberg Konrad Wolf in Germany and Aarhus University in Denmark,2019–2022) and other topics that concern me as a PostDoc.


The podcast is mainly meant for undergraduate students of film studies, PhD students, and PostDocs of film and media studies—but of course, anyone with an interest in film studies is highly welcome to subscribe to the podcast.


I produce one episode per month. The release date is the 20th of each month.


The podcast is available here:

Spotify 

Apple-Podcasts

Google-Podcasts

Deezer

Podigee

The Podcast is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0). This license allows reusers to copy and distribute the material in any medium or format in unadapted form only, for noncommercial purposes only, and only so long as attribution is given to the creator. 

Film Studies bling-bling ist Teil des wisspod Netzwerkes.

#Episode 18


Bling of the month

In this episode, Dr. Ömer Alkin is the “Bling of the month.” He is post-doctoral project manager of the DFG research project “Aesthetics of Occidentalism” at the Institute for Media Studies at Philipps University Marburg. In addition to his current research project, Dr. Alkin talks about his doctorate on “Migration Cinema.”


Ömer Alkin’s dissertation: https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/00/54/ab/ts5036_1WKYm4soxJR4K5.pdf


Dr. Ömer Alkin ist seit Februar 2020 Post-Doc-Projektleiter des DFG-Forschungsprojekts „Ästhetik des Okzidentalismus“ am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Im Anschluss an sein Studium der Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, promovierte er dort zum Thema „Migrationskino“. Dafür erhielt er ein Stipendium des BMBF geförderten Avicenna Studienwerks e.V. und absolvierte einen Forschungsaufenthalt in Istanbul an den Universitäten Boğaziçi Üniversitesi, Bahçeşehir Üniversitesi und Kadir Has Üniversitesi.

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitete er am Institut für Journalismus und Public Relation der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, im Bereich „Bildwissenschaft“ am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität, sowie an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg – dort im Bereich Medienpädagogik und Mediendidaktik.

Seit 2008 ist Dr. Ömer Alkin zudem als freiberuflicher Script Consultant, Filmemacher und interkultureller Pädagoge tätig.

News Chapter

The News Chapter is all about the current issue of Montage AV. Guest editor Anna-Sophie Philippi talks about the thematic focus of the issue, which is “Brazil.”


Montage AV: https://www.montage-av.de/aktuell.html

Anna-Sophie Philippi wurde 1992 in Worms geboren. Nach einem Auslandsjahr in Brasilien und dem Abitur nahm sie 2011 das Studium der Medien- & Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim auf. Von 2015 bis 2018 studierte sie Medienwissenschaft (MA) an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. In ihrer 2019 begonnenen Promotion am Lehrstuhl für Mediengeschichte im digitalen Zeitalter an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF beschäftigt Anna-Sophie Philippi sich mit dem brasilianischen Kino. Ihr Interesse gilt insbesondere Filmen der 1970er-Jahre. 

Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit war Anna-Sophie Philippi in den vergangenen Jahren Mitglied unterschiedlicher Filmfestivalorganisationsteams, wie dem internationalen Studierendenfilmfestival Sehsüchte, der Woche der Kritik und Around the World in 14 Films. 

Mit dem Kurzfilm GABI, der im selben Jahr mit dem Deutschen Kurzfilmpreis ausgezeichnet wurde, nahm Anna-Sophie 2017 als Produzentin an der Berlinale teil. 2018 gründete sie gemeinsam mit Michael Fetter Nathansky und Virginia Martin die Produktionsfirma Contando Films, unter deren Dach die drei u.a. erfolgreich den Spielfilm SAG DU ES MIR (2019) realisierten.

Dear Diary Chapter

In the Dear Diary Dr. Anna Luise Kiss and Dr. Julia Dittmann report on their work on the planned publication “From Asta Nielsen to Quentin Tarantino. The cinematic streetscape of the city of film Potsdam.” As a member of the research project “The cinematic face of cities,” Julia Dittmann took over the co-host part in this episode.


Dr. Julia Dittmann’s dissertation: https://www.edition-assemblage.de/buecher/ent-taeuschung-des-weissen-blicks/

Dr. Julia Dittmann promoviert aktuell zum zweiten Mal mit einer wissenschaftlich-künstlerischen Forschungsarbeit an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF bei Prof. Frank Geßner und Prof. Dr. Ursula von Keitz. Ziel dieser zweiten Promotion ist es, mithilfe von Dokumentarfilmmaterial zum Gentrifizierungsprozess in Berlin-Prenzlauer Berg, das über zehn Jahre von Julia Dittmann gedreht wurde, eine interaktive und rhizomatisch aufgebaute Webseite zu erstellen. Zuvor hat Julia Dittmann mit einer Arbeit zu rassismuskritischer Filmanalyse an der Universität Bayreuth in Medienwissenschaften promoviert. Neben ihrer Doktormutter Prof. Dr. Susan Arndt bestand ihr Betreuungsteam aus Prof. Dr. Henriette Gunkel, Prof. Dr. Ivo Ritzer und Prof. Dr. Ute Fendler.

Zusätzlich zu ihrem Magistra-Studium der Filmwissenschaften an der FU Berlin mit den Nebenfächern Gender Studies (HU Berlin) und Neuere Deutsche Geschichte (TU Berlin) hat Julia Dittmann eine Schauspielausbildung am Europäischen Theaterinstitut Berlin (E.T.I.) abgeschlossen. Seit 1999 ist sie zudem als freischaffende Filmemacherin tätig. Julia Dittmann ist aktuell als Post-Doc-Forscherin im BMBF-Projekt „Das filmische Gesicht der Städte“ an der Filmuniversität im Projektteam von Dr. Anna Luise Kiss tätig.

Ideas, wishes and suggestions for topics or events you want us to report about? Please use the contact form. Or send us a mail a.kiss@filmuniversitaet.de 

Please read our privacy policy before contacting us. The contact form and the privacy policy are currently only available in German. 


Ideen, Wünsche und Anregungen zu  Themen oder Veranstaltungen über die wir berichten sollen? Bitte nutzen Sie das Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine Mail unter a.kiss@filmuniversitaet.de.  Lesen Sie vor der Kontaktaufnahme bitte unsere Datenschutzerklärung.

Seitenanfang

top of page

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details und zur Eingabe der gewünschten Cookies-Einstellungen.

OK